Fachdienst Jugendamt
Fachdienst Jugendamt
Standort
Kreishaus 1
Burgstraße 1 31224 Peine Tel. : +49 5171 4012207 Fax : +49 5171 4017713 E‑Mail : jugendamt@landkreis-peine.deKontakt
- Frau Falkenhain
- Herr Fichte
- Frau Franzke
- Frau Frerichs
- Frau Heidt
- Frau Helms
- Herr Kreutzer
- Frau Krueger
- Herr Miehe
- Frau Spindler
- Frau Thiele
- Frau Vornkahl
- Frau Will
- Frau Funke
- Frau Mauritz
- Frau Katzsch
- Frau Liebelt
- Frau Kubow
- Frau Bremer
- Frau Hornemann
- Herr Effenberger
- Frau Lustig
- Frau Künnemann
- Frau Damian
- Frau Schwarz
- Frau Braun
- Frau Wypchol
- Frau Eckstein
- Frau Zeller-Lüders
- Frau Kruse
- Frau Galates
- Frau Moldenhauer
- Frau Kruppa
Dienstleistungen
- Hilfen zur Erziehung
- Beihilfen oder Zuschüsse für zusätzlich notwendige Ausgaben für Pflegekind/er beantragen
- Beistandschaft
- Einwilligung des Vaters in die Adoption eines Kindes
- Beratung und Unterstützung von Vormündern und Pflegern
- Jährlich prüfen lassen, ob mein Kind Unterhaltsvorschuss bekommt
- Zuschuss zu Altersabsicherung als Pflegeeltern/Pflegeperson beantragen
- Übernahme von Beiträgen der freiwilligen Krankenversicherung für Pflegekind/er beantragen
- Änderungen mitteilen, die wichtig sind für den Bezug von Unterhaltsvorschuss
- Unterhaltsvorschuss für Kinder von Alleinerziehenden beantragen
- Jugendhilfe im Strafverfahren erhalten (Jugendgerichtshilfe)
- Befreiung von den KiTa-Kosten beantragen
- Allgemeine Vollzeitpflege bei Pflegekindern, Begleitung
- Fortführung der Unterbringung / Hilfe für junge Volljährige als Pflegekinder, Begleitung
- Ergebnis eines Vergütungsfeststellungsverfahrens von beruflichen Betreuern/Betreuerinnen mitteilen
- Kindertagesbetreuung
- Ausbildungsförderung (BAföG)
- Löschung der Registrierung als beruflicher Betreuer/Betreuerin beantragen
- Änderung des Gesamtumfangs oder der Organisationsstruktur von beruflichen Betreuern/Betreuerinnen mitteilen
- Zuzahlungen und/oder Eigenanteile der Krankenhilfe für Pflegekind/er beantragen
- Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
- Frühe Hilfen Angebot
- Erlaubnis zur Kindertagespflege Erteilung
- Hilfe zur Erziehung beantragen
- Ermäßigung der KiTa-Kosten beantragen
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Monatliche Leistungen für den Unterhalt von Pflegekindern beantragen
- Die Unterbringung, Versorgung und Betreuung in einem Kinderheim oder sonstig betreuter Wohnform beantragen
- Befristete Vollzeitpflege bei Pflegekindern, Begleitung
- Adoption eines Kindes nach Vermittlung durch das Jugendamt
- Elterngeld beantragen
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
- Gemeinsame Sorge für ein Kind erklären
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung beantragen
- Zusatzleistungen Bewilligung in Härtefällen
- Registrierung als beruflicher Betreuer oder berufliche Betreuerin beantragen
- Sorgerechtsbescheinigung beantragen
- Unterstützung von jungen Menschen mit (drohender) Behinderung, ihren Müttern, Vätern, Personen- und Erziehungsberechtigten durch Verfahrenslotsinnen oder -lotsen beantragen
- Einsicht in die Adoptionsakte erhalten
- Änderung des Sitzes oder Wohnsitzes von beruflichen Betreuern/Betreuerinnen übermitteln mitteilen
- Betreuungsverfügung beglaubigen lassen
- Beistandschaft durch das Jugendamt - Beendigung durch die Antragstellerin bzw. den Antragsteller
- Vaterschaftsanerkennung
- Beratung, Unterstützung und Beistandschaft bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen erhalten
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Betreuungsrecht
- Jugendsozialarbeit
- Hilfe für junge Volljährige beantragen
- Unterstützung bei der Durchsetzung der dauerhaften Unterbringung eines Kindes bei den Pflegepersonen bekommen
- Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen
- Erziehungsbeistand oder Betreuungshelfer beantragen
- Nachweis von absolvierten Fortbildungen als beruflicher Betreuer/Betreuerin übermitteln
- Anspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung
- Übernahme der Unfallversicherung als Pflegeeltern beantragen
- Aufrechterhalten von Kontakten/ Umgangsrecht
- Nachbetreuung nach Beendigung der Vollzeitpflege bei Pflegekindern beantragen
- Einmalige Leistung bei Aufnahme eines Pflegekindes
- Wechsel des Sitzes oder Wohnsitzes des beruflichen Betreuers oder der beruflichen Betreuerin muss der neuen Stammbehörde mitgeteilt werden
- Vormundschaft Einrichtung
- Pflegschaft Einrichtung
- Unterhaltsansprüche eines Kindes feststellen und als Unterhaltspflicht beurkunden lassen